<<<

Beck & Eggeling . Düssledorf

FACE-TO-FACE-Gespräch
mit Thomas Wrede und Prof. Robert Fleck
Dialogischer Bildvortrag über Kunst, Natur und Ökologie

29. Oktober 20225, um 19 Uhr

Interimsausstellung läuft bis zum 22. November 2025

BECK & EGGELING INTERNATIONAL
Bilker Str. 5
40213 Düsseldorf
www.beck-eggeling.de

Robert Fleck wird seine Publikation Kunst & Ökologie vorstellen, in der er zentrale Fragen stellt: Wie hat Kunst über die Epochen hinweg Natur und Umwelt visualisiert? Welche Rolle spielt sie in Zeiten von Klimawandel und ökologischer Krise?


Anlässlich dieses Gesprächs zeigt Thomas Wrede neben einem Bildvortrag eine begleitende Präsentation mit Arbeiten aus seinem Gletscherprojekt sowie den frühen Werkreihen Samsö und Die Vögel stehen in der Luft und schreien aus den 1990er Jahren. Die Interimsausstellung ist bis zum 22. November zu sehen.

Über Robert Fleck:
Robert Fleck ist Historiker, Autor und Ausstellungsmacher, hat in Wien und Paris Geschichte, Philosophie und Kunstgeschichte studiert und in Innsbruck promoviert. Er gilt als einer der renommiertesten Ausstellungskuratoren, war 1991 bis 1993 der erste österreichische Bundeskunstkurator, 2007 Kommissär des österreichischen Biennale-Pavillons (Herbert Brandl) und 2009 bis 2012 Intendant der Bundeskunsthalle in Bonn. Er war bis 2025 Professor für „Kunst und Öffentlichkeit“ an der Kunstakademie Düsseldorf. 

Über Thomas Wrede:
international tätiger Fotograf und Künstler; seit 2015 Professor für Fotografie und Medienkunst an der
 Hochschule der bildenden Künste Essen. Seine Gletscherfotografien, an dem der Fotokünstler seit 2017 arbeitet, wurden in diversen Museen ausgestellt und von bedeutenden Sammlungen erworben. Wredes Gletscherfotografien sind in die weltweite UNESCO-Ausstellung anlässlich des internationalen Jahres 2025 zum Schutz der Gletscher aufgenommen worden.

 

scroll up